Aktuelles für die Branche
06. März 2023
Stellenausschreibung: Leitung der Beratungsstelle Betriebswirtschaft (w/m/d) in Vollzeit
Der Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen vertritt die Interessen von 44 Innungen mit über 1.400 Mitgliedsbetrieben gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Er unterstützt seine Mitglieder bei allen unternehmerischen, sozialpolitischen und technischen Fragestellungen.mehr
01. März 2023
ZUKUNFT HANDWERK: 08. bis 10. März 2023 in München
Das völlig neue gewerkeübergreifende Veranstaltungsformat aus dem Handwerk und für das gesamte Handwerk ist dabei live und online erlebbar: mehr
23. Februar 2023
Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen – Kundenportal der NBank für Anträge ab 23. Februar 2023 geöffnet
Das Förderangebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere auch des Handwerks, die durch die Ausgabensteigerungen für Energie besonders hart betroffen sind. mehr
03. Februar 2023
Vorzeitiges Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung
Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wurde zum 2. Februar 2023 aufgehoben. Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) begründete diesen Schritt insbesondere damit, dass Corona mehr und mehr Teil unserer neuen Normalität geworden ist.mehr
06. Januar 2023
Handwerk mit FiF - Frauen in Führung
Nach drei erfolgreichen Durchgängen geht „Handwerk mit FiF“ mit dem Schwerpunkt „nachhaltig führen“ in die vierte Runde. mehr
13. Dezember 2022
Neue Technische Regel für Holzstaub in Kraft
Für den Umgang mit Holzstaub am Arbeitsplatz gibt es erneuerte klare Vorgaben. Mit der Bekanntgabe im Gemeinsamen Ministerialblatt ist nun die neue Technische Regel für Gefahrstoffe Holzstaub (TRGS 553) am 12. Dezember 2022 in Kraft getreten. Zuvor war sie vom Ausschuss für Gefahrstoffe verabschiedet worden, einem Beratungsgremium des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Nach 15 Jahrmehr
07. Dezember 2022
BAG-Beschluss zur Arbeitszeiterfassung: Keine neuen Erkenntnisse nach Veröffentlichung der Beschlussgründe
Bekanntlich hatte es am 13.09.2022 einen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) (Az.: 1 ABR 22/21) gegeben, wonach bereits nach geltendem Recht alle Unternehmen verpflichtet seien, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten vollständig zu erfassen, und zwar unabhängig von der Frage, ob es in dem Betrieb einen Betriebsrat gibt oder nicht. Die Begründung hierfür lag bislang nur in „Kurzform“, nämlich eimehr
07. Dezember 2022
BGHM: Beitragsänderungen bei der Freiwilligen Unternehmerversicherung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat aktuell zahlreiche Mitgliedsbetriebe über Beitragsänderungen bei der Freiwilligen Unternehmerversicherung (FUV) informiert, die die FUV der BGHM nutzen. Da es vermehrt zu Nachfragen kam, möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass sich die Änderungen nur auf die FUV beziehen. mehr
01. Dezember 2022
BGHM: Beitragsänderungen bei der Freiwilligen Unternehmerversicherung
Ein aktuelles Schreiben der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zu Beitragsänderungen bei der Freiwilligen Unternehmerversicherung (FUV) sorgt für Nachfragen. BGHM und Fachverbände klären auf.mehr
30. November 2022
Bundeskabinett beschließt Gas- und Strompreisbremse
Nach der sogenannten „Dezemberhilfe“ hat die Bundesregierung nun durch Kabinettsbeschluss die Gas- und Strompreisbremse zur Abfederung der stark gestiegenen Energiepreise dieser beiden Energieträger auf den Weg gebracht. mehr